Ursprünglich waren die Zsar’duk einmal große Raubkatzen gewesen, die auf einer Welt unter einer fast weißen Sonne in bläulichem Dickicht dichter, den gesamten Planeten umspannenden Dschungel auf allen Vieren ihre Beute zu Tode hetzten, sich durch ihr Geschick und die Tatsache, dass sie sich zu kleineren Jagdgruppen zusammenschließen und so selbst die weit größeren Beutetiere erlegen konnten, im Laufe der Jahrhunderte zur überlegenen Spezies entwickelten. Aus den ehemaligen Vierbeinern wurden schließlich Zweibeiner, die erst in den Kronen der dichtesten Bäume lebten, dann künstliche Gebäude auf Stelzen errichteten und, weitere tausende von Jahren später, das Tor zu den Sternen aufrissen.
Gerade der letzte Schritt kam gerade zur rechten Zeit, denn das weiße Glühen ihrer Sonne – einem weißen Zwerg – ging nur 50 Jahre nach dem ersten, erfolgreichen Flug zu einem der Nachbarplaneten langsam in einen Status über, der zur Supernova führen sollte. Alle Anstrengungen der Spezies richteten sich daher darauf, den Planeten zu verlassen und eine neue Heimat zu suchen. Die vielen verschiedenen Clans schlossen sich bei diesen Anstrengungen zusammen, bauten aber dennoch für jeden von ihnen eigene Großraumer, um ihr Glück im Universum zu versuchen.
Am Ende gelang lediglich den sieben größten Clans die Fertigstellung von ausreichend großen und überlichtfähigen Schiffen, mit denen das Heimatsystem verlassen und andere Welten angeflogen werden konnten, um sich auf jenen Welten niederlassen und weiterentwickeln zu können. Die übrigen, kleineren Clans erhielten die Wahl, sich einem der großen Clans unterzuordnen oder zurückgelassen zu werden. Letzteres wählten nur drei von ihnen, während die übrigen in den großen Clans als Dienst-Clans niederen Rangs unterkamen.
Im Laufe der folgenden Jahrhunderte flogen die großen Clanraumer durch das Universum. Hin und wieder traf man aufeinander, führte man noch Kommunikation und handelte mit dem jeweiligen Wissensschatz, aber im Wesentlichen agierte jeder der sieben Clans weitestgehend unabhängig. Und während drei dieser sieben Clans leere Welten fanden, die sie sogleich besiedelten und als neue Heimat begrüßten, griffen zwei andere Clans Welten von primitiven Zivilisationen an, um diese schlicht zu übernehmen. Der sechste Clan indes zerlegte sich von innen selbst, das Schiff ging bei einer Meuterei an Bord verloren, zerschellte schließlich auf einem unwirtlichen Planeten. Lediglich der siebte Clan, streifte umher, ohne eine Heimatwelt zu finden. häufte dafür aber Wissen an. Nicht selten traf man auf bevölkerte Planeten und Systeme, von denen man sich einfach die Rohstoffe nahm, die man brauchte, um weiterziehen zu können.
Handel treiben die Zsar’duk höchstens untereinander – und auch nur, wenn es für sie vom klaren Vorteil ist.