Auch wenn es für viele ein No-Brainer sein dürfte, der derartig niederschwellig ist, dass man ihn gar nicht näher betrachtet – aber KLEIDUNG für Humanoide ist in der Tat ein wirklich großes Problem. Denn: Anders als wir Menschen, die es gewohnt sind, sich eine Hose, ein T-Shirt oder ein Paar Turnschuhe im Internet zu bestellen und keinerlei Gedanken um deren Herstellung zu machen, ist die Anatomie und damit auch die Anforderung bei Humanoiden eine vollkommen andere.

Das größte und offensichtlichste Problem bei Humanoiden: Ihre Beine. Humanoide laufen digitigrat, sind also Zehenläufer. Das allein ist schon ein Faktor, der die Auswahl von passenden Schuhen, Stiefeln und dergleichen ENORM erschwert. Schuhe aus der normalen Produktion für Menschen passen ihnen einfach nicht. Und selbst WENN sie ihnen passen WÜRDEN, wären die Schuhe entweder sehr schnell verschlissen (wir Menschen belasten den Fuß halt mal KOMPLETT anders. Entsprechend ist auch die Sohle anders gebaut) oder der Humanoide hätte ziemlich schnell ziemlich enorme, gesundheitliche Probleme. Entsprechend müssen die Schuhe anders gebaut, geformt, verstärkt, kurz: Angepasst sein.
Bei den Hosen ist es ähnlich – und beschränkt sich nicht nur auf die Hose selbst. Denn viele der Humanoide haben auch einen Schwanz, der berücksichtigt werden will. Bedeutet für alles, was über die Hüfte gezogen wird – sei es nun Unterwäsche, Röcke, Kleider, Hosen oder Overalls – eine Öffnung in irgendeiner Form, durch die der Schwanz nach außen geführt werden kann. Und das idealerweise noch so, dass die Struktur des Kleidungsstücks nicht leidet, es auch bequem ist, ästhetisch aussieht und bitte nicht zu kompliziert, da zusätzlicher Herstellungsaufwand unmittelbare Auswirkungen auf den Herstellungs- und somit auch den Verkaufspreis hat. Und schließlich sind da noch die Proportionen, die man berücksichtigen muss.
DIE treffen dann auch den Oberkörper, wenngleich weniger stark. Was aber alles insgesamt trifft, ist die Materialauswahl. Denn auch Humanoide können durchaus Allergien oder Unverträglichkeiten haben. Viel wesentlicher ist aber die Tatsache, dass sie eben mehr oder weniger langes Fell haben, das sich in Reißverschlüssen verhaken, an falschen Stoffen statisch aufladen, durch Reibung an falsch geschnittenen oder falsch gewählten Stoffen wund reiben und zu Entzündungen führen kann – halt die ganze Liste an Möglichkeiten.
Aus diesem Grund ist der Markt für Humanoide und deren Kleidung ein durchaus Relevanter. Allerdings ist er auch eher klein – denn SO viele Humanoide gibt es eben nicht auf der Welt, wenn man sie mit den Menschen vergleicht. Erschwerend kommen noch die stark unterschiedlichen Größen und Proportionen der vielen unterschiedlichen Arten der Humanoiden hinzu, die alles nochmal erheblich verkomplizieren.