Zum Inhalt springen

Kategorie: Charakterreferenzen

A brief view on Luane’s personality

I might have talked about this in several other pieces of literature, in comments and texts, but I’d like to take the chance I got – thanks to an artist and her incredible sketches (if you want to support her, you can do so on her Ko-Fi-Page. The donated money it not for herself, but her volunteer work. So you’re doing two good things for the price of one by helping her out) – to explain some things about this quite odd bird:

She takes every chance to challenge others – to prove them how superior she really is

Luane is a cocky, arrogant, stubborn and highly boastful Lugia lady. She lives for the challenge – but not for the challenge itself. To be precise: She lives for the victory. To be even more precise: Not for the victory itself, but for the defeat of her rivals. She’s got a vicious pleasure in putting everything else in their places (which is WAY below her), push them down, disgrace everyone who even DARED to try and compete with her. She enjoys people, birds, everyone looking at her, whispering a „Damn, I’m not crazy enough to challenge THAT beast!“

She’s known to use dirty tricks on stronger enemies – like here, doing a barrel roll right into the wing of another, dislocating his wingfinger

Sometimes she encounters rivals that pose quite a challenge. Well, challenge meaning „she can’t crush them too easily“. But as she doesn’t want to give in her pleasure to crush even those, she resorts in using dirty tricks, taking shortcuts or even tactical ramming to take her „enemies“ out. An opponent being slightly injured might raise eyebrows at the finish line (and inflict a LOT of complaints and arguing afterwards), but she even enjoys these arguments with a triumphant grin. All that counts to her is the victory, everyone else doesn’t matter. In her point of view, SHE is THE Apex Alpha, NOBODY is allowed to even come close to her. And everyone to tries to challenge her is an enemy – someone she fights will all means necessary, no matter how tiny they may be.

She doesn’t injure weaker rivals intentionally – but she doesn’t take her back either. And if someone’s in her way…well…it might end painful

AFTER another crushing victory she doesn’t reside in just enjoying another triumph. If you’ve ever heard of the term „sore loser“, well, SHE is a „sore winner“, making fun of her rivals, boasts on how easy it was to crush them, how weak everyone else is and the latter. As I stated before: Her rivals aren’t just competitors, in her eyes everyone trying to beat her or even join a competition, is an enemy. She fights her enemies with all her power, without taking her back, without taking health or rules in regard. The only rule to her is the rule of the winner. And she knows very well who that’s supposed to be: Her. And she’ll use every little bit of strength she has to make sure it stays that way.

Doing so, pushing herself to her limits and beyong them on a regular basis, puts a lot of stress on her and her body. Considering how reckless she flies and thinks about her rivals, she equally reckless thinks of her own capabilities. To her, weakness doesn’t exist, she doesn’t allow herself to be weak. Being in need of help or depending on someone else is a sign of weakness.

She only favors her weak ankle when she feels nobody’s watching her. Otherwise she puts her paw down, stands and walks normally – with quite drastic consequences

Constantly pushing her body to the limits takes its toll, as she only rests when she really HAS to. So it comes to no surprise the ankle injury she suffered more than 15 years ago never really healed, got re-injured multiple times. She’s rolled that paw so often, suffered so many (she never counted. Got to be more than 40 right now) sprains and resprains her paw can only barely support her weight. But despite the fact it causes her so many problems, fills her leg with a continous, throbbing pain, she denies both rest and help with it whenever she’s able to. More so: She’ll go out and lie about it, telling stuff like „Everything’s fine“ or „just took a bad step“ or similar excuses, usually followed by swearing words to be left alone.

Her biggest flaw and weakest point, leading to even hateful comments and reactions on her part (including throwing stuff around or even plain physical assaulting) is her heart. She grew up believing she was unique, precious, untouchable – and she established a huge no-touch-zone around her, never allowed anyone getting close to her. Every male trying to gain her trust or even love ended up with at least a few bruises (or worse), so nobody ever tried again to do nice things for her. She wanted her isolation, she got her isolation. And she was fine with it – until someone got close to said no-touch-zone, but never dared to cross it, never seemed WANTING to cross it.

He offered her refuge when nobody else would, never asked for anything in return. She never had to say a single word, move her eyes on or off him or even point in a direction – he seemed to never want to advance on her, accepted when she ate all his food reserves (again), even performed some minor alterations to his hideout to help her feeling better in it without ever asking her if she wanted or needed them. He didn’t even flinch or fire back at her when she attacked him – either with words or with a forceful wingslap. He simply turned around, flew off, was gone and kept more distance between them afterwards. In the beginning she was just confused by this behavior, then she tried to ignore it. But in time, over the years, she felt a throbbing emptiness in her chest she tried to deny with all her strength. But this strange feeling kept returning, hit her at night and early in the morning.

Leave a Comment

Ein Bild in den Charakter von Luane

An anderen Stellen habe ich es zwar schon häufiger ausgeführt (und auch in Form von Geschichten, romangleichen Erzählungen und etlichen Kommentaren immer weiter ausgearbeitet), aber ich möchte hier einmal gesondert und anhand von Sketches, die ich nun freundlicherweise im Monatsrhythmus ergattern kann (die Künstlerin kann man btw. auf ihrer Ko-Fi-Seite unterstützen, wobei das Geld nicht ihr persönlich, sondern dem Ehrenamt, dem sie nachgeht, zugute kommt), erklären:

Sie ergreift gern Möglichkeiten, andere herauszufordern – und ihre Überlegenheit zur Schau zu stellen. Gerne auch schamlos.

Luane ist eine sture, arrogante und überhebliche Lugiadame, die für die Herausforderung lebt. Sie liebt den Wettkampf – aber nicht um des Wettkampfes Willen, sondern um des Siegens Willen. Wobei, streng genommen ist auch das nicht korrekt: Ihr macht es nicht unbedingt den größten Spaß, zu gewinnen, sondern sie hat eine schon fast bösartige Freude daran, andere in den Wettkämpfen zu blamieren, sie nicht nur zu besiegen, sondern aus ihrem Sieg einen DERART krachenden Sieg zu machen, dass JEDEM klar wird: „Wow, mit DER lege ich mich besser nicht an!“

Wenn ein Rivale zu stark wird, greift sie zu schmutzigen Tricks. In diesem Fall: Eine Fassrolle, bei der sie seinen Flügel bewusst touchiert und ihm damit den Flügelfinger ausrenkt.

Hin und wieder trifft sie bei ihren Herausforderungen aber auch auf solche, die zumindest ETWAS mit ihr mithalten können, die gar annähernd so schnell und fähig sind, wie sie selbst. Bei solchen Kontrahenten greift sie zu einer anderen Taktik: Sie bedient sich schmutziger Tricks, kürzt heimlich ab oder schreckt auch mal nicht davor zurück, einen Kontrahenten taktisch zu rammen und dabei gerade genug zu verletzen, damit dieser seine volle Leistung nicht mehr erbringen kann. All das sind für sie legitime Maßnahmen, um ihre Lust nach Siegen, ihren Drang nach Selbstbestimmung und nach Erfolg, zu besänftigen. Denn in IHREN Augen ist sie nun einmal das Apex Alpha Weibchen, darf niemand über, neben oder direkt unter ihr stehen und so eine Gefahr für sie darstellen.

Andere zu verletzen macht sie nicht bewusst und absichtlich – aber besondere Rücksicht nimmt sie auch keine. Für sie gilt: Wer sich weh tut, ist eben selber schuld

HAT sie dann aber gewonnen, gibt sie sich nicht einfach nur mit bloßem Feiern und Verspotten ihrer Kontrahenten zufrieden. So wie es schlechte Verlierer gibt, so ist sie ein schlechter Gewinner – jemand, der die eigenen Kontrahenten danach nach Strich und Faden bloßstellt. Für sie ist die Welt binär – es gibt die Freunde und die Feinde. Diejenigen, gegen die sie antritt, sind ihre Feinde, diejenigen, die ihr helfen und ihr beistehen, sind ihre Freunde. Erstere verdienen keine Gnade und auch keinen Respekt, Letztere kann sie ausnutzen und sich ihrer Kräfte bedienen.

Gerade Letzteres tut sie häufig, ohne dabei jedoch explizit auf etwaige Schwächen oder Mängel ihrerseits hinzuweisen – denn in ihrem Kopf, ihrer eigenen, festen Meinung nach, ist sie perfekt, hat sie keine Probleme und ist auf niemanden angewiesen, braucht sie niemanden und will sie auch niemanden brauchen.

Luane schont ihren Knöchel nur, wenn sie das Gefühl hat, nicht beobachtet zu werden. Wird sie beobachtet, belastet sie ihr Bein so normal wie möglich – oft mit fatalen Folgen

Entsprechend hört sie auch nicht auf ihren Körper oder nimmt sich gar zurück. Erst, wenn es gar nicht anders mehr geht und sie keine anderen Möglichkeiten mehr hat, macht sie Pausen oder Rast. So ist es auch kein Wunder, dass sie den Bänderriss, den sie sich vor gut 15 Jahren zugezogen hat, nie richtig ausgeheilt, sondern im Gegenteil dutzende Male aufs Neue aufgerissen ist, sie mittlerweile kaum noch mit ihrer linken Pfote auftreten kann. Wie oft genau sie sich mittlerweile verletzt hat, kann niemand sagen – auch sie hat nicht mitgezählt. Und falls sie danach gefragt wird, wird sie lügen, abwiegeln, überhaupt ein Problem zu haben.

Ihr größter Fehler, gleichzeitig ihr wundester Punkt und Umstand, der sie regelmäßig zu wütenden Ausbrüchen verleitet, in denen sie schnaubt, brüllt und Dinge zerbricht, ist aber ihr Herz, das sie und ihre feste Überzeugung darin, niemanden zu brauchen, betrügt. Ihr ganzes Leben über hatte sie sich als etwas besonders Wertvolles, etwas Unnahbares empfunden, hatte sie jeden von sich gestoßen, der ihr nahe kommen wollte. Mit der Zeit schaffte sie sich so einen Puffer, dem nie jemand zu nahe kommen wollte. Dann aber war es jemand, der ihr half, ohne dabei selbst diesen Puffer betreten zu wollen, der einfach nur da war, etwas in ihr zu sehen schien, das sie selbst nie gesehen hatte.

Er bot ihr Obdach, als niemand sonst sie mehr um sich herum haben wollte, ohne eine Gegenleistung zu fordern oder ihr gar Avancen zu machen. Es brauchte keinen Blick, kein Wort, nicht einmal eine Geste von ihr – er kam ihr einfach nicht näher, trat nur an sie heran, wenn sie ihn explizit um Hilfe aufforderte, sagte keine bösen Worte, wenn sie erneut seine Vorräte auffraß und nichts für ihn übrig ließ. Er wurde auch nicht wütend, wenn sie ihm Beleidigungen an den Kopf warf oder nach ihm schlug – er verschwand dann einfach und ging ihr aus dem Weg, sprach sie aber nicht darauf an, konfrontierte sie nicht. Nach einigen Jahren, die das so ging, fühlte sie schließlich des Nachts und jeden Morgen den Schmerz einer merkwürdigen Leere in ihrer Brust. Ein weiterer, vieler Schmerzen an und in ihrem Körper, den sie beiseite zu drücken versucht, der aber immer dann zusticht, wenn sie es am wenigsten gebrauchen kann.

Leave a Comment

Was verbindet die beiden Vögel eigentlich?

Es gibt Bilder, auf denen treten Luane und TimeShift gemeinsam auf (und nicht wenige, wenn ich es genau nehme). Einige haben daraus geschlossen, dass sie „ein Paar“ seien, zwei Liebende oder sonstwie miteinander verbunden. In Wahrheit aber ist es so, dass es storytechnisch über 15 Jahre dauert, bis sie denn auch wirklich zu jenem Paar werden – und von genau dieser Zeit DANACH gibt es noch kein Bild.

Warum also diese Nähe und Vertrautheit, wird man sich fragen. Die Antwort ist „relativ“ simpel: Beide verbindet so etwas wie eine Art Freundschaft, wobei ich es nicht einmal so benennen würde, da auch das viel komplexer ist (daher der eigene Eintrag hier, in dem ich genau das etwas näher erklären möchte), als dass man es nur mit diesem einen Wort umschreiben könnte. Denn DAZU muss man sich die Charaktere selbst und deren Motivationen ansehen.

Beginnen wir mit Timey und dessen Motivation sowie wie er Luane sieht. Für ihn ist sie am ehesten etwas wie eine Schwester, die er nie hatte – jemand, um den er sich kümmert. Seine persönliche Motivation ist getrieben von seinem Vermächtnis und der Tatsache, dass er ursprünglich erschaffen und verändert wurde, um als Waffe die Welt zu unterjochen. Jedoch hat er sich selbst von dieser Last freigesprochen, will nun aber der Welt – primär aber sich selbst – beweisen, dass auch etwas, das als pures Übel und Waffe geschaffen wurde, dazu in der Lage ist, etwas Gutes zu tun und Wunden zu heilen. Nun, Wunden hat Luane etliche, er jedoch sieht eine viel tiefere als jene Wunden, die äußerlich so sichtbar sind: Die Wunden in ihrer Seele, jene, die sie davon abhielten, „nach Hause“ zu fliegen und sich stattdessen etliche tausend Kilometer über den Ozean und in eine Region, in der sie sich nicht wirklich wohl fühlen kann, in der sie friert und die einzige ihrer Art ist, bei Timey versteckt. Diese Wunde behandelt er mit Geduld, mit Rücksichtnahme und gleichzeitig dem Angebot, gemeinsam zu ergründen, was sie so schmerzt und plagt. Deshalb wird er sie nicht ablehnen oder vor die Tür setzen, wenn sie nicht aus eigenem Antrieb geht. Es ist seine Art der Hilfe – und mit den Jahren entwickelt er auch eine gewisse Fürsorgepflicht sowie ein wenig Zuneigung, die er aber nie als Liebe verstehen will. Denn in seinen Augen hat sie etwas Besseres als ihn verdient.

Die Motivation von Luane dagegen ist eine komplett andere. Anfangs war es der Trotz und Zorn darüber, dass sich niemand aus ihrer Verwandtschaft, ihren „Freunden“ oder dem Rest des kleinen Schwarms, von dem SIE immerhin die PRINZESSIN (ein Spitzname, den ihr einige andere gegeben haben und den sie, wenn andere sie so nannten, HASSEN gelernt hat) war, auch nur versucht haben, nach ihr zu suchen, nachdem sie in den Sturm gekommen, abgestürzt und sich verletzt hat. Dann, als sie ihr vernarbtes Auge in der Reflexion einer Pfütze gesehen hat, war es Scham, da sie, eigentlich eine der Schönsten (wenn nicht gar DIE schönste überhaupt!) von allen ihres Schwarms, plötzlich so verunstaltet und nicht mehr so edel war. Das wiederum motivierte sie schließlich dazu, diesem Fremden, der sie gerettet hatte, zu folgen und sich bei ihm einzuquartieren. Auch wenn sie anfangs zuerst, geprägt von den Erfahrungen, die sie mit Männchen und zahlreichen Anträgen jener schon schlechte Erfahrungen gemacht und jedem von ihnen einen Korb gegeben hatte (bei einigen inklusive blauen Flecken), zunächst skeptisch. Das er ihr gegenüber aber wirklich GAR KEINE Avancen machte, ihr Respekt und Distanz zugestand und weder im Schlaf noch sonstwann näher kam, begann sie sich selbst zu hinterfragen und viel nachzudenken. Und irgendwann, morgens und noch lange vor Sonnenaufgang, lag sie wach, beobachtete ihn, der sie immer versorgte, wenn sie sich verletzt hatte, sie stützte oder trug, wenn sie ihr Bein nicht belasten konnte und in der übrigen Zeit einfach nur da war, ohne sie zu stören, begann sie, etwas in sich zu fühlen, das sie so noch nie gefühlt hatte: Zuneigung. Mehr noch: Eine Wärme, die sich um ihr Herz legte, wenn sie ihn betrachtete – und ein inniger Wunsch nach Nähe. Ab diesem Zeitpunkt (etwa ab Jahr 10, in dem die beiden einander kennen) beginnt ein Kampf in ihr, bei dem ihr Unterbewusstsein mehr als nur eine Bekanntschaft oder gar eine Freundschaft will, ihr Körper sich nach Nähe sehnt und es genießt, wenn er sie wieder einmal stützt, während ihr Bewusstsein sich mit aller Kraft dagegen wehrt und sie weiter auf Distanz zueinander besteht. Das wiederum reißt neue Wunden, die Timey falsch interpretiert und die sie nicht versorgen können wird, ehe sie ihm nicht ihre Gefühle gesteht.

Man sieht: Beide sind sehr verschieden – nicht nur vom Äußeren her.

Leave a Comment

Sophos Tazad

Allgemeine Details

Geschlecht:männlich
Eltern:Vater:
Vector Tazad (2. Regent von Sariat)
Mutter:
Siera Grünkern (Gärtnerin)
Geburtsdatum:7. Tag der ersten Ernte 199 n.E., 11:49 Uhr
Geburtsort:Parsonis, Insel Sariat, Burg Aethem, royale Gemächer
Sternzeichen:Draco
Größe:1,92m
Gewicht:83kg
Körperform:normal
Augenfarbe:intensiv leuchtendes grün
Haare:schwarz, sehr kurz, meist geflochten
Beziehungsstatus:vermählt mit Amalia Finn
Stärken:– analytischer Geist
– Stratege
– zäh
– hilfsbereit
– optimistisch
– kreativ
– fotografisches Gedächtnis
Schwächen:– idealistisch
– leichtgläubig
– zu gutherzig/gutgläubig
Besondere Gaben:– Schamane (der erste in zwei Jahrhunderten)
– Erwählter der Geister
– Geistersicht
Aktuelle Verwendung:Kommandant der Luganos
Leave a Comment

Amalia Finn

Allgemeine Details

Geschlecht:weiblich
Eltern:Vater:
Aren Finn (Fischer)
Mutter:
Ines Finn (geb. Krall) (Dienerin bei Hofe)
Geburtsdatum:7. Tag der ersten Ernte 199 n.E., 11:52 Uhr
Geburtsort:Parsonis, Insel Sariat, Burg Aethem, oberes Dienstbotenzimmer
Sternzeichen:Draco
Größe:1,79m
Gewicht:62kg
Körperform:athletisch, drahtig
Augenfarbe:kastanienbraun
Haare:schwarz, lang (meist in einen Pferdeschwanz oder Zopf gebunden)
Beziehungsstatus:vermählt mit Sophos Tazad
Stärken:– ausdauernd
– durchsetzungsstark
– geschickt
– leichtfüßig
– schnell
– unauffällig
Schwächen:– unterdurchschnittliche Körperkraft
– stur
– schlechter Einfluss (kriminelle Vergangenheit)
– rastlos
– kaltblütig
Besondere Gaben:– Blitzreflexe
– Fingerfertigkeit
Aktuelle Verwendung:Geschwaderführerin an Bord der Luganos
2. Vertreterin des Kommandanten

Leave a Comment

Samira Majhi

Allgemeine Details:

Geschlecht:weiblich
Rasse:Humanoid (Tigervariante)
Geburtsdatum:3. Januar 2001; biologisches Alter: 4 Jahre
Geburtsort:Genlabor 2, Indien
Sternzeichen:Wassermann
Größe:2,26m
Gewicht:137kg
Figur:übergewichtig, aber stark muskulöser Rücken, Schultern und Oberarme
Frisur:schwarze, sehr dichte, po-lange Haare mit roten Strähnen
Augenfarbe:dunkler Bernstein
Kleidergröße:3XL (Menschen-Äquivalent)
Schuhgröße: US 5 1/2 bzw. EU 36 (äquivalent, da digitigrad) extra-breit
Oberweite: 85E
Derzeitiger Aufenthaltsort:Außenbereich von Koblenz
Besitzstatus:frei (hoch verschuldet)
Beruf:Profi-Gewichtheberin (Karriere beendet)
Automechatronikerin-Lehrling (4. Lehrjahr)
Seriennummer:IN2-T1752-G17S-F
Optische Besonderheiten:– linkes Ohr mittig in zwei Teile gerissen
– zwei Streifen jeweils an Oberarm und Oberschenkel (jeweils über dem Bizeps bzw. Quadrizeps) mit roten Konturen
– Fell im Bereich der Augen stark ausgeblichen
– Fingernägel kurz und rot lackiert
– Fußkrallen ebenfalls rot lackiert
– 2 OP-Narben links und rechts der linken Kniescheibe
– 3 OP-Narben an rechtem Sprunggelenk
– längliche Narbe an vorderer Hüfte rechts
– großflächige Vernarbung am Rücken, sichtbare, längliche Striemen

Relevante Details:

  1. Rote Farbe im Haar und entlang der Konturen einiger Streifen
    Samira ist eine stark genmanipulierte Humanoide, bei der der Fokus auf Stärke und Ausdauer gelegt wurde. In Folge dessen trat ein ungewollter Gendefekt auf, der zu einem Pigmentierungsfehler führte. Die Farbe entstammt daher zu 100% ihrem Körper und beginnt ab der Haarwurzel und geht bis in die Spitzen, ist intensiv rot.
  2. Augenschaden durch Verätzung
    Aufgrund eines Arbeitsunfalls mit konzentrierter Natronlauge wurden Samiras Augen und der Bereich entlang ihrer Augen verätzt. Neben der sichtbaren Bleichung des betreffenden Fells haben ihre Augen erheblichen Schaden genommen. Sie ist daher stark kurzsichtig, nachtblind und kann während der Dämmerung nur noch vage Schemen wahrnehmen. Die Regenbogenhaut in ihren Augen ist von Rissen durchzogen. Sie ist, um etwas sehen zu können, zwingend auf ihre Brille angewiesen.
  3. Panik/Todesangst vor Menschen, insbesondere Männern
    Sie ist in der Vergangenheit mehrfach von Menschen gequält, gefoltert und zur Kooperation gezwungen worden. Während ihrer Gefangenschaft wurde sie zudem mehrfach missbraucht – inklusive erzwungenem Geschlechtsverkehr. Sie hat daher panische Angst vor allen Menschen und insbesondere Männern, sucht wann immer es geht Distanz zu ihnen.
  4. Meniskusriss – operativ repariert
    Während eines mehr oder minder unfreiwilligen Footballspiels zog sie sich eine Verletzung am linken Knie zu, die operativ behandelt wurde. Die Verletzung ist zwar ausgeheilt, meldet sich jedoch hin und wieder durch Knieschmerzen, Zwicken, Ziehen und dergleichen.
  5. Bänderriss – operativ verpfuscht
    Durch ein mehrfaches Umknicktrauma hat Samira sich einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk zugezogen. Dieser sollte, ebenso wie die Meniskusverletzung, operativ behandelt werden. Bei der ersten OP wurde die Verletzung nicht nur nicht repariert, sondern noch wesentlich verschlimmert. Eine zweite Operation behob zwar einige dieser Schäden, beschädigte dabei aber das Gelenk selbst, das dadurch zu locker geriet. Dieser Umstand wurde in der dritten und letzten OP behoben, bei der die Bänder zusätzlich fixiert wurden. Der Folgeschaden durch das Umknicktrauma wurde jedoch nicht beseitigt, die Fixierung dafür zu fest ausgeführt. Ihr rechtes Sprunggelenk sitzt seither „zu fest“, es reibt Knochen auf Knochen, was bei zunehmender Belastung zu Schmerzen führt. Die gänzliche Instabilität des Sprunggelenks ist zudem nicht beseitigt, der Gelenk- und Knorpelschaden überwiegt jedoch, weswegen der Fuß nicht mehr normal belastet werden kann.
Leave a Comment

Luane Caribanc

Allgemeine Details:

Geschlecht:Weiblich
Eltern:Vater:
Lago Caribanc
Mutter:
Belua Caribanc (verstorben)
Geburtsdatum:28. August 1984
Geburtsort:Südkaribik, in der Nähe der Serranilla-Bank
Sternzeichen:Jungfrau
Läge (über alles):6,23m
Flügelspannweite:12,8m
Gewicht:191kg
Körperform:athletisch, unter 5% Körperfett
Augenfarbe:dunkellila
Leistungsdaten:Höchstgeschwindigkeit: Mach 1.04 (1.284km/h)
Reisegeschwindigkeit: 480km/h
Maximale Flughöhe: 16,8km (kurzzeitig)
Typische Flughöhe: 3-4km
Maximale Tauchtiefe: 2,5km
Ausdauer (Tauchen): 26 Minuten
Ausdauer (Flug): 4,5 Stunden
Beziehungsstatus:Single, nicht interessiert (laut eigener Aussage)
Stärken/Schwächen:– Schneller Metabolismus
– Außergewöhnliche Ausdauer und Willensstärke
– Stromlinienförmiger, leichter Körperbau
– Eiserner Wille
– Überragende Reflexe
– Hoher Kaloriebedarf (bevorzugt: Zucker, süße Früchte, Carbs)
– Schwache Gelenke (Gendefekt, von der Mutter vererbt)
Detailkörpermaße:Länge:
Kopf: 0,61m
Hals: 1,45m
Torso: 1,87m
Brust: 0,65m
Bauch: 0,87m
Hüfte: 0,35m
Rückenflossen: 0,15m (jeweils)
Beine:
Oberschenkel: 0,5m
Unterschenkel: 0,6m
Pfote: 0,65m
Zehen (innere und äußere): 0,15m
Zehe (mittlere): 0,17m
Schwanz:
Gesamt: 2,3m
Schwanzflossen: 0,23m

Breite:
Kopf: 0,28m
Nacken: 0,23m
Schulter: 1,2m
Oberarm: 2,3m
Unterarm: 1,9m
Handgelenk/Hand: 0,6m
Finger (Zeigefinger): 1m
Brust: 1m
Bauch: 0,85m
Rückenflossen: 0,3m (mittlere, übrige jeweils geringfügig schlanker)
Hüfte: 0,9m
Hüftgelenk (jeweils): 0,3m
Knie: 0,18m
Sprunggelenk: 0,08m
Sprunggelenk (links): 0,1m
Pfote: 0,12m
Zehen (alle drei zusammen): 0,15m
Zehe (einzeln): 0,05m

Relevante Verletzungen / Details:

Aufnahme des linken Auges

Bei der Kollision mit einem großen Eisbrocken in einem Sturm im Jahre 2005 zog sich Luane einen tiefen Schnitt im Gesicht zu, der vom oberen Rand ihrer linken Wange über ihr gesamtes Auge hinweg eine tiefe Narbe hinterließ. Die Narbe ist aufgrund schlechter Nachbehandlung nur mäßig gut verheilt, das obere Augenlidband wurde bei der Verletzung zudem durchtrennt. Daher kann sie ihr linkes Auge nicht mehr sauber schließen und das Lid liegt nicht mehr glatt auf dem Auge auf. Beides führt regelmäßig zu Bindehautentzündungen und allgemeinen Problemen mit ihrem linken Auge. Ihre Sehkraft auf dem Auge ist dadurch mittlerweile eingeschränkt.

das Auge schließt nicht vollständig. Durch die Öffnung gerät Staub und Dreck unter das Augenlid und führt zu Entzündungen

Luane zog sich im Kindesalter (mit lediglich 4 Jahren) eine Verletzung des linken Sprunggelenks zu (schwere Bänderdehnung sowie Fraktur einer Wachstumsfuge). Ihr Vater versorgte die Verletzung zwar so gut er konnte und wusste, die Fraktur der Wachstumsfuge blieb jedoch unentdeckt und unbehandelt. In der Folge wuchs die Wachstumsfuge während er Pubertät fehlerhaft zusammen und führte zu einer geringfügigen Fehlstellung des Gelenks sowie einer ausgeprägten Instabilität. Ab etwa dem 13. Lebensjahr machte sich die Instabilität dadurch bemerkbar, dass ihre Pfote in unregelmäßigen Umständen einfach zur Seite wegkippte und sie zum Stolpern neigte. Ab etwa ihrem 17. Lebensjahr begann sie, sich hin und wieder leichte Bänderdehnungen im Sprunggelenk zuzuziehen. Das war wohl auch der Grund, warum sie den Unfall im Sommer 2005 nicht ernst nahm, als sie nach einem Sturm eine Bruchlandung hinlegte.

Bei der äußerst unglücklichen Notlandung rutschte sie auf dem glatten Fels aus und knickte dabei, lediglich auf einem Bein stehend, vollends mit ihrer linken Pfote um, zog sich dabei einen Bänderriss 3. Grades zu.

Da sie – aus vorhergehender Erfahrung – die Verletzung nicht ernst nahm, ließ sie den Bänderriss gänzlich unbehandelt und belastete ihre Pfote so weit weiter, wie sie konnte. Dies führte im Jahr 2006 zu einem noch wesentlich schwereren Bänderriss 4. Grades und einer erneut unentdeckten Talusfraktur, die sie bis zum heutigen Tage quält und die Stabilität des Sprunggelenks noch weiter negativ beeinflusst.

Aufgrund von zahlreichen Verletzungen, der Tatsache, dass sie sich nicht schont und ihrem Bein so keine Gelegenheit gibt, sich zu erholen, ist ihr linkes Sprunggelenk nahezu immer leicht geschwollen und ein gut sichtbarer Bluterguss zieht sich von der Mitte der Pfote bis hinauf unter das an ihrem Unterschenkel beginnende Federkleid.

Zwar nutzt Luane, nachdem sie intensiv dazu gedrängt wurde, stützende Bandagen, um ihren Knöchel zu stabilisieren, diese sind jedoch kein Garant dafür, das völlig instabile Gelenk hinreichend gerade zu halten.

Luane reagiert auf diesen Umstand, indem sie den Verband immer fester und enger um ihr lockeres Sprunggelenk (wenn man ihren Verband löst und es untersuchen würde, stellt man fest, dass ihre Pfote rund 3-4cm im Gelenk nach rechts und links rutschen kann und es dabei darin leise knackst) wickelt. Die sichtlich alternden Bandagen schneiden sich so immer tiefer in ihr Fleisch und hinterlassen so selbst unangenehme Wunden, während das Gelenk nur marginal stabiler wird.

Über 16 Jahre ist die ursprüngliche Verletzung der Lugiadame her, fast 33 Jahre, seit sie sich die erste Verletzung ihres Sprunggelenks zuzog, die bis zum heutigen Tage nicht korrekt behandelt wurde. Seither hat sie sich nicht nur Dutzende, sondern über einhundert Bänderrisse in ihrem Sprunggelenk zugezogen (wen die hohe Zahl schockiert, dem sei gesagt: Dank der Instabilität des Gelenks vergeht seit gut drei Jahren keine Woche, in der sie nicht mindestens einmal mit der Pfote umknickt. Wenn sie einen schlechten Tag hat, passiert ihr das sogar mehrmals täglich. Und mehr als die Hälfte dieser Fälle führen zu einer Bänderverletzung, wobei man noch anmerken muss, dass ihr Gelenk mit den Jahren immer instabiler, die Zahl der Verletzungen immer häufiger wird). Zwar hat sie niemals mitgezählt und verbirgt ihre Verletzung die meiste Zeit so gut, wie sie eben kann, eine konservative Schätzung legt aber nahe, dass es WEIT über 100 Bänderrisse sind, die sie sich in dem Gelenk zugezogen hat.

Ohne entsprechende Schiene, Bandage, Schonung oder ähnlichen Schutz muss Luane ihre Pfote nur aufsetzen, damit diese, unter hörbarem Knacken, zur Seite wegknickt. Der Schaden, den sie sich selbst durch über 15 Jahre fehlende Behandlung zugefügt hat, ist immens
Leave a Comment
Cookie Consent mit Real Cookie Banner